Telefon: +49 176 4445 4765 | MediCenter Straßlach und Holzkirchen

Longevity und Vitalität 50+

Gesunde Langlebigkeit: Vital bleiben auch mit 50+

Gesund älter werden heißt nicht, auf Lebensqualität zu verzichten.
Ab der Lebensmitte verändern sich Stoffwechsel, Hormonlage und Nährstoffbedarf. Viele spüren, dass Energie, Belastbarkeit oder Regeneration nicht mehr selbstverständlich sind. Gleichzeitig steigt das Risiko für chronische Beschwerden oder stille Entzündungen.

Doch: Mit der richtigen Unterstützung lassen sich diese Prozesse gezielt verlangsamen – und die Vitalität langfristig erhalten.
Das ist der Kern von Longevity: gesunde Lebensspanne aktiv verlängern.

So können wir Ihre Vitalität unterstützen

  1. Individuelle Mikronährstoffanalysen: 
    Wir erfassen Ihre Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren – exakt dort, wo Defizite oder Ungleichgewichte entstehen können.
  2. Personalisierte Empfehlungen: 
    Auf Basis der Analyse entwickeln wir Ihren individuellen Longevity-Plan – mit Mikronährstoffen, Ernährung und Lebensstil-Strategien für mehr Vitalität.
  3. Schwerpunkte 50+: 
    Hormonelle Veränderungen (z. B. Menopause), Herz-Kreislauf-Prävention, Knochen- und Gelenkgesundheit sowie mentale Fitness stehen im Vordergrund.

Ihre Vorteile in der Übersicht

IHRE HERAUSFORDERUNGMEIN LÖSUNGSANSATZ
Nachlassende Energie & RegenerationGezielte Mikronährstoff-Therapie für mehr Vitalität
Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren (aber auch der Andropause des Mannes)Individuelle Begleitung mit Mikronährstoffen & Lebensstilstrategien
Prävention von AltersbeschwerdenAnalysen & Empfehlungen zur Stärkung von Herz, Knochen und Immunsystem
Wunsch nach gesundem Altern & mehr LebensqualitätGanzheitlicher Longevity-Ansatz für eine starke zweite Lebenshälfte

Ihr nächster Schritt:
Legen Sie den Grundstein für mehr Vitalität und Lebensqualität in der zweiten Lebenshälfte – mit einer fundierten Mikronährstoffanalyse und Beratung. Einen Termin können Sie telefonisch oder online vereinbaren.

Hier können Sie den Termin für Ihre individuelle Mikronährstoffberatung online buchen

*Quellenangaben für Interessierte:

Coppen, A., & Bolander-Gouaille, C. (2005). Treatment of depression: time to consider folic acid and vitamin B12. Journal of Psychopharmacology, 19(1), 59-65.

Eby, G. A., & Eby, K. L. (2006). Rapid recovery from major depression using magnesium treatment. Medical Hypotheses, 67(2), 362-370.

Appleton, K. M., & Rogers, P. J. (2004). Omega-3 fatty acids and mood disorders. American Journal of Psychiatry, 161(1), 198-200.

Holick, M. F., & Chen, T. C. (2008). Vitamin D deficiency: a worldwide problem with health consequences. American Journal of Clinical Nutrition, 87(4), 1080S-1086S.

Markus, C. R., & Firk, C. (2007). L-tryptophan supplementation in healthy young adults and its role in mood and social behavior. Psychopharmacology, 191(4), 925-931.